Tierische Neuigkeiten


Flusspferd Ernie

Flusspferd Ernie feiert 55. Geburtstag

Flusspferdbulle Ernie, der in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen lebt, feierte am 31. März seinen 55. Geburtstag. Zu diesem Anlass gab es ein besonderes Festmahl, bei dem die Tierpfleger für ihn eine 55 aus Salatköpfen drapiert haben. Ernie hatte guten Appetit und brauchte nicht lange, um sein Futter zu verspeisen.
Mit 55 Jahren ist Ernie das älteste Flusspferd Europas. In der Natur werden Flusspferde kaum älter als 45 Jahre. Bereits mit zehn Monaten kam Ernie im Jahr1971 nach Gelsenkirchen in den damaligen Ruhr Zoo. Kein anderes Tier der ZOOM Erlebniswelt lebt länger in Gelsenkirchen.
Bei Besuchern und Tierpflegern ist Ernie gleichermaßen beliebt. Er hat einen freundlichen und umgänglichen Charakter. Gemeinsam mit seiner damaligen Partnerin Rosl zeugte Ernie in den vergangenen Jahrzehnten rund ein dutzend Nachkömmlinge. Heute lebt Ernie in der Erlebniswelt Afrika gemeinsam mit den Weibchen Asita und Rupia zusammen.
Die Mitarbeiter der ZOOM Erlebniswelt freuen sich über das hohe Alter und hoffen, noch viele Jahre mit Ernie Geburtstag feiern zu dürfen!

Moorschnucke im Streichelzoo geboren

Am 19. März um 17 Uhr hat Moorschnucke Marla im Streichelzoo des Grimberger Hofs ein gesundes Lämmchen zur Welt gebracht! Das kleine Weibchen hat von unseren Tierpflegern den Namen Xenia bekommen und ist bereits für die Besucher zu sehen.

Baumstachler Zoe

Seit einer Woche lebt das junge Baumstachlerweibchen Zoe auf der Anlage beim alten Schulbus in der Erlebniswelt Alaska, zusammen mit Männchen Bernd, der bereits im November die Anlage bezogen hat.

Nachdem die beiden Baumstachler gewogen wurden, sind sie zu einem neuen Häuschen gebracht worden, das auch Bernd noch nicht kannte. Bernd blieb zunächst zurückhaltend in der linken Ecke, während Zoe neugierig und interessiert an ihm war. Dann wendete sich das Blatt: Bernd wagte einen Annäherungsversuch – doch Zoe kehrte ihm den Rücken zu.

Baumstachler sind im Winter bzw. bei kaltem Wetter weniger aktiv. In den letzten zwei Wochen haben wir beobachtet, dass Bernd zunehmend aktiver wurde. Er kletterte auch oben auf den Baum, in dem sich seine bisherige Hütte befand, und knabberte dort an Ästen.

Beide Baumstachler sind knapp ein Jahr alt. Bernd wurde im Zoo Hoyerswerda geboren, Zoe im Zoo Antwerpen.

welttag der robbe

ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen widmet Robben einen Artenschutztag

Die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen lädt am Welttag der Robben am 22. März zu einem abwechslungsreichen Artenschutztag ein, der spannende Einblicke in das Leben und den Schutz der faszinierenden Meeressäuger bietet. Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die mehr über Seelöwen, Seehunde und andere Robbenfamilien erfahren möchten.
Was unterscheidet Seelöwen von Seehunden? Wie leben die Kalifornischen Seelöwen in der ZOOM Erlebniswelt? An diesem Tag werden diese und weitere Fragen beantwortet

Parkscout_ZOOM Erlebniswelt

ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen bleibt bester Zoo Deutschlands

Eine der wichtigsten Auszeichnungen der deutschen Freizeitbranche geht auch in diesem Jahr an die ZOOM Erlebniswelt: Zum siebten Mal in Folge gewinnt der Zoo in Gelsenkirchen den Parkscout Publikums Award.
Das Freizeitportal parkscout.de ermittelt regelmäßig in einem Online-Voting, welcher Zoo den Teilnehmern am besten gefällt. Laut parkscout.de haben dieses Mal 65.000 Teilnehmer abgestimmt. Dabei erreichte die ZOOM Erlebniswelt Platz 1, gefolgt vom Erlebnis-Zoo Hannover und dem Kölner Zoo.
„Über die entgegengebrachte Wertschätzung und Anerkennung freuen wir uns sehr und fühlen uns in unserer Arbeit bestätigt“, sagt Dr. Hendrik Berendson, Leiter der ZOOM Erlebniswelt und weiter „Diese Auszeichnung ist besonders wertvoll, weil sie ausschließlich von den Besucherinnen und Besuchern der ZOOM Erlebniswelt vergeben wird.“
Es ist nicht die erste Auszeichnung für die ZOOM Erlebniswelt: Bereits sechs Mal in Folge wurde der Gelsenkirchener ZOO vom Analyseunternehmen „ServiceValue“ zum famlienfreundlichsten Zoo gekürt.

Feldhamster Artenschutz

ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen und der VdZ machen auf den „Reverse the Red Day“ aufmerksam

Die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen macht als Mitglied des VdZ (Verband der Zoologischen Gärten) auf den „Reverse The Red Day“ am 7. Februar aufmerksam. Dieser Aktionstag findet weltweit statt und lenkt die Aufmerksamkeit auf den Kampf gegen das globale Artensterben.

Schlangenhalsschildkröte

ZOOM Erlebniswelt freut sich über ersten Nachwuchs bei den Schlangenhalsschildkröten

In der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen ist eine Mccords Schlangenhalsschildkröte (Chelodina mccordi) geboren. Es ist der erste Nachwuchs dieser vom Aussterben bedrohten Tierart im Gelsenkirchener Zoo.

Großer Entdeckertag

Veranstaltungen 2025

Zahlreiche und bedrohte Tierarten, jede Menge Unterhaltung und ein wenig Grusel: Die Veranstaltungen der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen versprechen für das Jahr 2025 außergewöhnliche Erlebnisse und stellen den Artenschutz in den Mittelpunkt.

Rothalsgänse

Rothalsgänse in der Erlebniswelt Alaska

In der Erlebniswelt Alaska am alten Schulbus leben seit kurzer Zeit drei Rothalsgänse - eine kleine Vogelart, bei der die Tiere nur etwa 55cm groß werden. In der Natur leben sie in der Tundra im Norden Sibiriens und überwintern an der Schwarzmeerküste.

Die Rothalsgans ist als gefährdet eingestuft, Grund ist ihre Bejagung sowie Lebensraumverlust.

Männchen und Weibchen lassen sich dadurch unterscheiden, dass die Abgrenzung der einzelnen Farben im Gefieder beim Männchen akkurater erscheint und der Rotton kräftiger. Je intensiver die rote Färbung, desto attraktiver wirken die Männchen auf Weibchen.

Kleiner Panda

Kleiner Panda Akeno vergesellschaftet

Seit einigen Tagen ist ein weiterer Kleiner Panda in der ZOOM Erlebniswelt zu sehen. Akeno ist knapp ein Jahr alt und stammt aus dem Zoo Parc de Beauval in Frankreich. Er kam auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms EEP der EAZA (Europäischer Zooverband) in die ZOOM Erlebniswelt. Nun lebt er mit dem Panda-Weibchen Pushpa in der Anlage der Erlebniswelt Asien. Pushpa war seit dem Tod von Panda-Männchen Kenzo alleine. Nach der üblichen Quarantäne wurden Pushpa und Akeno nun zusammengeführt. Das erste Aufeinandetreffen verlief sehr gut. Akeno inspizierte sein neues Gehege genau, während Pushpa sich neugierig gegenüber dem Neuzugang zeigte.

Die kleinen „Feuerfüchse“ aus dem östlichen Himalaya und Südwestchina sind stark gefährdet, da ihr Lebensraum durch Abholzung, Wilderei und illegalen Haustierhandel schrumpft. Weltweit gibt es nur noch weniger als 10.000 Tiere in der Wildbahn. Wer die Tiere ganz nah erleben möchte, kann Pushpa und Akeno täglich von 10 bis 17 Uhr in der ZOOM Erlebniswelt besuchen.

Schimpansenjungtier ist ein Männchen

Das Geschlecht des vor kurzem geborenen Schimpansenjungtieres in der ZOOM Erlebniswelt steht fest: Am 24. August 2024 brachte Schimpansin Alexandra ein Männchen zur Welt. Die Tierpfleger aus der Erlebniswelt Afrika haben dem Kleinen den Namen Lio Amari gegeben.

Alexandra kümmert sich sehr gut um ihr Junges und auch der Rest der Gruppe hat neugierig auf ihn reagiert – besonders die Jungtiere Kojo und Lisoko. Bis Lio Amari mit den anderen jungen Schimpansen auf der Anlage herrumtollen kann werden jedoch noch einige Monate vergehen. Die ersten Wochen klammert sich das Schimpansenjungtier am Bauch seiner Mutter fest. Nach ein paar Wochen, wenn Lio Amari kräftig genug ist, wird er auf Mamas Rücken umsteigen. Die ersten eigenständigen Erkundungen beginnen kleine Schimpansen mit etwa sechs bis neun Monaten.

Mit dem jüngsten Nachwuchs leben jetzt insgesamt dreizehn Schimpansen in der ZOOM Erlebniswelt Afrika.

Schimpansin Alexandra ist 2016 im Rahmen des EEPs (Europäisches Erhaltungszuchtprogramm) in die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen gezogen. Vorher war der Zoo Leipzig ihr Zuhause.

Schimpansen leben im mittleren Afrika und sind die nächsten lebenden Verwandten des Menschen. In menschlicher Obhut können sie über 50 Jahre alt werden.

Schimpansennachwuchs in der ZOOM Erlebniswelt

Die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen freut sich über Zuwachs in der Erlebniswelt Afrika: Am Samstag, 24. August wurde ein kleiner Schimpanse geboren. Zum ersten Mal kam ein Jungtier auf der Außenanlage zur Welt.

Die Geburt fand gegen 11 Uhr am Vormittag, ganz in der Nähe einer Scheibeneinsicht, statt wo sich zu diesem Zeitpunkt einige Besucher aufhielten und dieses besondere Ereignis beobachten konnten. Die fast 25-jährige Mutter Alexandra kümmert sich von Beginn an vorbildlich um ihren Nachwuchs.

Mit einem Geburtsgewicht von knapp 2 Kilogramm klammert sich das kleine Schimpansenjungtier am Bauch seiner Mutter fest. Nach ein paar Wochen wird es auf ihren Rücken umsteigen. Einen Namen hat das Kleine nicht – das Geschlecht ist noch unbekannt.

Die frisch gebackene Mutter Alexandra wurde am 30. August 1999 in Rijswijk geboren und lebte später im Zoo Leipzig gemeinsam mit Schimpansin Jahaga, die bis heute zu ihren engen Freunden zählt. Beide kamen im Rahmen des EEPs (Europäisches Erhaltungszuchtprogramm) im August 2016 nach Gelsenkirchen.

Mit dem jüngsten Nachwuchs leben nun insgesamt 13 Schimpansen in der ZOOM Erlebniswelt Afrika.

Amurtiger

Amurtiger Thrax euthanasiert

Die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen trauert um den 13-jährigen Amurtiger Thrax. Am Freitag (9. August 2024) wurde Thrax euthanasiert. Altersbedingt zeigte Thrax bereits seit mehreren Monaten Beschwerden im Bewegungsapparat, weshalb er mit Schmerzmitteln versorgt wurde. Zudem konnte nun eine Wucherung in der Maulhöhle festgestellt werden, die ihm Probleme beim Fressen bereitete.
Thrax wurde in Vollnarkose gelegt, um diese Wucherung zu entfernen. Leider wurde während der Narkose festgestellt, dass es sich dabei um einen invasiv wachsenden Tumor handelte, der operativ nicht entfernt werden konnte. Da eine Heilung auszuschließen war, wurde die Euthanasie des Tieres beschlossen.
Thrax wurde am 10.05.2011 im Budapester Zoo geboren. In die ZOOM Erlebniswelt kam er 2013 mit seinem Bruder Manu, der im Sommer 2022 in den Tiergarten Nürnberg umgezogen ist. Mit der Tigerdame Tamika sollte Thrax für Nachwuchs sorgen, bislang leider erfolglos.
Der Sibirische oder auch Amurtiger ist die größte Raubkatze der Welt. In der Wildbahn leben nur noch knapp 600 Exemplare, daher gilt der Sibirische Tiger als stark gefährdet. Sein heutiger Lebensraum beschränkt sich auf Wälder, Flachland und Bergregionen im Osten Russlands sowie angrenzende Teile Nordkoreas und Chinas.

Hinterwälder Rind

Erneuter Nachwuchs bei den Hinterwälder Rindern

Die ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen freut sich über weiteren Nachwuchs bei den Hinterwälder Rindern. Die dreijährige Kuh „Vroni“ brachte am Mittag des 4. August ein weibliches Kalb zur Welt. Vater ist der in Gelsenkirchen geborene Bulle Seppl, der mittlerweile in einem Beweidungsprojekt in Frankenau, Hessen, lebt.
Das Kälbchen mit dem Namen „Zenzi“ hat dunkelbraunes Fell und einen weißen Kopf mit braunen Ohren. Es wird gut durch die Mutterkuh „Vroni“ umsorgt und zeigte sich in den vergangenen Tagen bereits den Besuchern.
ei der Erstuntersuchung durch die Tierärztin wurde das Kalb gechipt und erhielt seine Ohrmarken. Für Besucherinnen und Besucher ist Zenzi im Grimberger Hof zu sehen. Es ist das erste Kälbchen der Kuh Vroni, die gemeinsam mit dem Hinterwälder Rind „Frau Meier“ seit Herbst 2022 in Gelsenkirchen lebt. Es ist bereits der zweite Nachwuchs der Rinder in diesem Jahr: Frau Meier brachte im Februar das Bullenkalb „Franzl“ zur Welt.
Die Geburten sind besonders erfreulich, weil Hinterwälder Rinder zu den bedrohten Nutztierrassen zählen. Als typische Haustierrasse werden die Hinterwälder Rinder schon lange nicht mehr gehalten. Sie gelten zwar als Zweinutzungsrasse, die reichlich Milch erzeugen, sind aber nach heutigen Maßstäben nicht mehr produktiv genug, um wirtschaftlich genutzt zu werden.
Um diese Rasse zu erhalten setzt die ZOOM Erlebniswelt auf eine Züchtung der Hinterwälder Rinder. Der Gelsenkirchener Zoo ist Mitglied im Fleischrinder-Herdbuch Bonn e.V., sodass einer züchterischen Weiterentwicklung nichts mehr im Wege steht.

Flusspferd

Neues Flusspferd zieht in die ZOOM Erlebniswelt

Das Flusspferdweibchen Rupia ist am Mittwochabend, 31. Juli, in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen angekommen. Rupia stammt aus dem knapp 670 km entfernten Zoo Kopenhagen (Dänemark). Sie wird künftig mit Flusspferdbulle Ernie und Weibchen Asita in der Erlebniswelt Afrika das Gehege im ELE Dschungelabenteuer sowie die 2.700 Quadratmeter große Außenanlage am Afrika See bewohnen.

Die dreijährige Rupia ist ein neugieriges und umgängliches Flusspferd. Sie lebte in Kopenhagen in einer Gruppe mit drei erwachsenen Flusspferden und zwei in diesem Jahr geborenen Jungtieren. Vorab wurde sie durch ihre Tierpfleger an die Transportkiste gewöhnt. Das Training hat gut funktioniert, so dass das Flusspferdweibchen am Mittwochmorgen direkt in die Transportkiste hineingelaufen ist. Am späten Abend kam Rupia in Gelsenkirchen an. Sie verließ dort zügig ihre Transportkiste, um sich die neue Umgebung anzuschauen.

Ihre voraussichtlich zweiwöchige Quarantänezeit verbringt Rupia im Innengehege im ELE Dschungelabenteuer. Dort kann sie ab sofort von den Besuchern beobachtet werden. Später wird Rupia ihre Artgenossen Ernie und Asita kennenlernen. Die Beiden sind in der Zwischenzeit wie gewohnt in ihrer Außenanlage am Afrika See zu sehen.